You are currently viewing Beckenkopfsanierung 2015

Beckenkopfsanierung 2015

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Im Jahr 2014 hat das Freibad Sindelfingen sein 50 jähriges Jubiläum gefeiert. Die Sport- u. Sprungbecken erhielten nun nach 50 Jahre Badespaß erstmalig neue Beckenköpfe aus Edelstahl. Die Sanierungsarbeiten erfolgten in zwei Abschnitten: Im Winterhalbjahr 2014/2015 erfolgte zuerst die Sanierung des Sportbeckens und 2015/2016 erfolgte dann die Sanierung des Sprungbeckens. Über diese aufwendigen Sanierungsarbeiten möchten wir Sie gerne an dieser Stelle informieren:

Was ist eigentlich ein Beckenkopf?

Der Beckenkopf ist das Bauteil zwischen Beckenumgang und Wasserfläche, welches die Überlaufkante, die Handfasse und das Rinnensystem (zur Abführung des Oberflächenwassers) mit der Rinnenabdeckung umfasst. Zudem gehören zum Beckenkopf die Startsockel, Halterungen für Trennseile, Leiterholme, Wasserballtore und Beschilderungen.


Warum muss der jetzige Beckenkopf saniert werden?

Der Untergrund des Beckenkopfes ist undicht und marode. Zudem halten die Fliesen nicht mehr.


Was sind die besonderen Herausforderungen bei der Sanierung?

Die Abdichtung der Becken zu den darunterliegenden Funktionsräumen mit den technischen Anlagen. Insbesondere der Übergangsbereich zwischen dem Edelstahl und den Fliesen des Beckenumganges sowie des Beckens ist eine anspruchsvolle handwerkliche Herausforderung.


Wer führt die Sanierung durch?

Die Sanierung wird vom Amt für Gebäudewirtschaft und dem Sport- und Bäderamt der Stadt Sindelfingen in enger Kooperation mit einer Gruppe von Fachfirmen umgesetzt.


Was kostet die Sanierung?

Die Sanierung beider Becken kostet insgesamt 1,5 Millionen Euro.


Und wer trägt diese Kosten?

Die Stadt Sindelfingen zu 100%.


Welche Vorteile bringt der neue Beckenkopf aus Edelstahl?

Weniger Reparaturkosten, die jährlich durch kaputte Fließen entstehen (Anmerkung: Durch den Frost im Winter.)


Welche Nachteile bringt der neue Beckenkopf aus Edelstahl?

Keine.


Wie lange wird der neue Beckenkopf voraussichtlich halten?

Die Haltbarkeit ist auf ca. 30 Jahre einzuschätzen, d.h. 30 Jahre weiteren Badespaß für unsere Badegäste.

In den nun folgenden Galerien zeigen wir Ihnen Bilder von den Sanierungsarbeiten. Die Galerien sind chronologisch sortiert – die neuesten Bilder kommen zuoberst. Wir haben bei den Bildern darauf geachtet, dass wir diese immer aus der gleichen Perspektive aufnehmen, damit Sie den Sanierungsfortschritt besser vergleichen können.